Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie) (w/m/d)
Detmold
Aktualität: 18.06.2022
Anzeigeninhalt:
18.06.2022, Max Rubner-Institut
Detmold
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie) (w/m/d)
Zu den Aufgaben des Arbeitsgebietes "Nachhaltige Nutzung von Ölsaaten/-früchten" im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide am Standort Detmold gehören die stoffliche und funktionelle Charakterisierung von Reststoffen der Ölgewinnung sowie die Isolierung einzelner Inhaltsstoffe. Des Weiteren sollen deren technologische Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten in Lebensmitteln und das Verhalten bei der Verarbeitung zu bzw. in Lebensmitteln untersucht werden. Außerdem sollen Aspekte der Lebensmittelsicherheit, die dieses Arbeitsgebiet betreffen, bearbeitet werden. Das Aufgabengebiet ist eingebunden in den Arbeitsbereich Lipide des Institutes und ist durch die gemeinsame Nutzung von Technologien und Analysegeräten eng mit den anderen fachspezifischen Arbeitsgruppen des Institutes verbunden. Auch mit anderen Instituten des Max Rubner-Instituts, zu denen thematische Schnittmengen bestehen, wird die Arbeitsgruppe zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben beinhalten insbesondere:
Planung, Koordinierung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlich-analytischer Experimente im zugewiesenen Fachgebiet "Ganzheitliche Nutzung von Ölsaaten/-früchten"
Betreuung und/oder Nutzung von am Institut vorhandenen chromatographischen Geräten, insbesondere GC und HPLC, inklusive der Detektoren wie UV, DAD, FLD, FID, MS sowie weitere instrumentelle Analysentechniken (z. B. FT-NIR, DSC)
Einweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie wissenschaftlichen Gästen in die Nutzung der genannten analytischen Geräte
Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen und MRI-Instituten zur gemeinsamen Nutzung von verschiedenen Technologien zur Gewinnung wertgebender Inhaltsstoffe
Vertretung des Arbeitsgebietes in nationalen und internationalen Gremien, inklusive Reisetätigkeit im In- und Ausland
Initiierung und Betreuung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten zur ganzheitlichen Nutzung von Ölsaaten/-früchten und deren Einsatz in Lebensmitteln
Beratung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Fragen, welche das Arbeitsgebiet "Ganzheitliche Nutzung von Ölsaaten/-früchten" betreffen
Publikation der Ergebnisse in peer-reviewed Fachzeitschriften und Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen
Betreuung und Koordinierung des Arbeitsschutzes im Laborbereich unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben
Zwingend vorausgesetzt werden:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Lebensmittelchemie, der Lebensmitteltechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Studiengang
Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der instrumentellen Analytik zur qualitativen und quantitativen Analyse von Verbindungen mittels GC und HPLC sowie deren Auswertung
Gute Kenntnisse in Nutzpflanzenkunde und der komplexen Zusammensetzung von Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft
Fähigkeit des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen in peer-reviewed Zeitschriften
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion
Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Verarbeitung von Ölsaaten und Ölfrüchten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen zur Technologie der Rohstoffaufbereitung, z. B. bei der Gewinnung von Inhaltsstoffen und deren Einsatz in Lebensmitteln
Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Probenvorbereitung zur instrumentell-analytischen Untersuchung von Lebensmittel-basierten Matrices
Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der Auswertung und Interpretation von MS-Daten
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Versuchsdesign und in der statistischen Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten inkl. der Anwendung entsprechender Programme
Ausgeprägte Kommunikations- und Verantwortungsbereitschaft
Erfahrungen in der Leitung einer Arbeitsgruppe
Wir erwarten eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift. Darüber hinaus setzen wir neben einer selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise sowie der Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auch eine hohe Motivation, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft voraus.
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich forschung-entwicklung/bielefeld: