Informationen zur Anzeige:
IT-Forensiker*in (w/m/d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin
Bonn
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bonn
IT-Forensiker*in (w/m/d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin
Aufgaben:
Planung, Organisation und Durchführung der kurzfristigen IT-forensischen Analysen im Rahmen von Untersuchungen bei den beaufsichtigten Unternehmen
Vorbereitung der IT-forensischen Analysen durch Recherchen in öffentlich zugänglichen Quellen
Unterstützung bei der Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und sonstigem Fehlverhalten in interdisziplinären Prüfteams
Sicherung und Untersuchung der digitalen Daten, Wiederherstellung und Aufbereitung von Daten; mitunter auch durch Zugriff auf gesicherte und gelöschte Daten und Systeme
Analyse von IT-Systemen nach digitalen Spuren und Artefakten zwecks Aufklärung des digitalen Tatorts
Erstellung von gerichtsfesten Untersuchungsberichten zu den IT-forensischen Analysen
Strategische Planung und Weiterentwicklung der IT-forensischen Infrastruktur in der BaFin
Durchführung von Schulungen und Beratung der verschiedenen Fachbereiche zu IT-forensischen Sicherungen und Möglichkeiten der Datenanalyse sowie dabei entstehende Aufwände
Gewährleistung der Aktualität der verwendeten IT-forensischen Methoden und verwendeten Tools durch Beobachtung aktueller Entwicklungen am Markt sowie die Einführung entsprechender Methodiken und Tools
Zusammenarbeit und Kommunikation mit den beteiligten internen und externen Stellen (u. a. Staatsanwaltschaften oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften)
Qualifikationen:
Sie haben Erfahrung im Bereich der IT-Forensik oder möchten diese sammeln?
Sie haben mit mindestens der Note »gut« ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom) der (Wirtschafts-)Mathematik, Physik, (Verwaltungs-)Informatik, IT-Forensik, Wirtschaftsinformatik bzw. ein vergleichbares naturwissenschaftliches Studium mit IT-bezogener Ausrichtung abgeschlossen.
ODER
Sie haben ein mindestens mit der Note »gut« abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Masterabschluss), das den Zugang zum höheren Dienst eröffnet, verfügen zwingend über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Forensik und wurden dafür explizit aus- bzw. fortgebildet.
Sie haben mit mindestens der Note »befriedigend« ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom), das den Zugang zum höheren Dienst eröffnet, abgeschlossen und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Forensik und wurden dafür explizit aus- bzw. fortgebildet.
Idealerweise haben Sie Ihre Berufserfahrung bei einer Strafverfolgungsbehörde (Polizei / Zoll) oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit forensischer Expertise gesammelt.
Sie haben idealerweise Erfahrung mit gängigen IT-Forensikwerkzeugen wie z. B. X-Ways, Encase und NUIX sowie eDiscovery Tools
Sie haben Fachkenntnisse in der Architektur und Funktionsweise der gängigen Betriebssysteme, Dateisysteme, Netzwerke und Datenbanken
Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
Sie sind an finanzorientierten Prozessen und Systemen interessiert
Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache
Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern und sind aber in der Regel planbar. IT-forensische Einsätze können aber auch ad hoc stattfinden.
Berufsfeld
Standorte
IT-Forensiker*in (w/m/d) für das Forensik-Kompetenzzentrum der BaFin
Drucken
Teilen
Bonn