26.05.2022Flughafen München GmbHMünchen FlughafenLeitung Blockheizkraftwerk (BHKW), Kälte- und WärmeerzeugungsanlagenDas Servicefeld Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft ist für die Versorgung mit den Medien Strom, Notstrom, Fernwärme, Fernkälte, Erdgas, Wasser, Löschwasser und für die Entsorgung von Abwasser und Enteisungswasser sowie für das Abfall- und Wertstoffmanagement unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zuständig. Dieser Position obliegt die verantwortliche Leitung der Energieerzeugung (Strom, Wärme, Kälte) sowie die Planung und Durchführung von Erweiterungs- und Erschließungsmaßnahmen der Energieerzeugung und - versorgung unter Wahrnehmung der Betreiberpflichten gemäß Festlegungen im Flughafen München Konzern.
Verantwortliche Leitung des Betriebs, der Instandhaltung, der Planung und des Baus der Energieerzeugungsanlagen sowie der Fernwärme-, Fernkälte und Erdgasversorgungsnetze des Flughafens München unter Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
Disziplinarische Führung der Abteilung "Energiezentrale, Fernwärme und Kälte" mit ca. 50 Mitarbeiter:innen
Kostenoptimierte Steuerung der Energieflüsse, Sicherstellung der notwendigen Versorgungssicherheit sowie Erarbeitung und Realisierung langfristiger Energieversorgungskonzepte
Aneignung, Vermittlung, Einführung und Umsetzung technischer, wirtschaftlicher und gesetzlicher Veränderungen und Neuerungen
Vertretung der Flughafen München GmbH in Fachfragen nach außen sowie in Fachvorträgen und -führungenSie können ein einschlägiges technisches Studium einer Ingenieursdisziplin ggf. mit kaufmännischer Zusatzqualifikation vorweisen.
Expertise in der Energieversorgung inkl. Ergebnis- und Personalverantwortung konnten Sie bereits sammeln, auch in der Energiewirtschaft und im Energierecht können Sie auf Ihr Know-how zurückgreifen und steuernd auf die Planung und Realisierung von Bauprojekten Einfluss nehmen.
EnWG, KWK, EEG,TEHG, Strom- und Energiesteuergesetz lösen bei Ihnen keine Fragezeichen aus, sondern sind Ihr steter Begleiter im Berufsalltag - auch die einschlägigen Vorschriften für die Energieerzeugung und -verteilung (BimSchG, TA-Luft, ....) sind Ihnen geläufig.
Als »Macher:in«-Persönlichkeit haben Sie Freude daran, Aufgaben und Themenbereiche zu verändern, andere Wege zu gehen, neue Konzepte zu entwickeln und mit dem notwendigen Drive - mit Ihren Kolleg:innen - umzusetzen.
Dabei überzeugen Sie durch Ihre Kompetenz und mit Ihrer durchsetzungsstarken Persönlichkeit und scheuen auch nicht davor zurück, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Sie schätzen Herausforderungen im Umfeld der Energieerzeugung, wissen aber auch um die notwendigen administrativen, operativen und pragmatischen Umsetzungen sowie die mit einer Konzernstruktur einhergehenden Rahmenbedingungen.
Problemstellungen gehen Sie proaktiv an, besitzen eine hohe Problemlösungskompetenz und eventuelle Rückschläge können Sie in konstruktives Wissen umwandeln.
Zuletzt sind Sie mit der gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.