Informationen zur Anzeige:
IT Security Analyst / OT Security Specialist (w/m/d)
Hagen
Aktualität: 23.05.2025
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, FernUniversität in Hagen
Hagen
IT Security Analyst / OT Security Specialist (w/m/d)
Aufgaben:
Sie sind das Bindeglied zwischen der zentralen IT-Organisation im Zentrum für Digitalisierung und IT (ZDI) und den Compliance-Bereichen, wie Informationssicherheit und Datenschutz
Sie beraten und unterstützen die IT und die Fachbereiche bei Fragen zu Schwachstellen, Sicherheitslücken, Patches und aktuellen Bedrohungen
Gemeinsam mit anderen Beauftragten und mit der Informationssicherheit planen und koordinieren Sie die kontinuierlichen Optimierungen der IT-Sicherheit und der Erkennung sowie Abwehr von Cyber-Security-Angriffen
Sie arbeiten aktiv im Security-Incident-Management-Prozess mit, analysieren, bewerten und dokumentieren Alarme und koordinieren die notwendigen Maßnahmen in den Fachbereichen
Sie unterstützen bei der Ausarbeitung von Richtlinien und aussagekräftigen Berichten zur Informationssicherheit sowie zum IT-Notfallmanagement
Sie nehmen an internen Arbeitsgruppen und landesweiten Gremien zur IT-Sicherheit sowie länderübergreifenden Gremien zur IT-Sicherheit teil
Qualifikationen:
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) oder eine Ausbildung im MINT-Bereich mit mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Tätigkeitsfeld
Gute Kenntnisse im Kontext IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Erfahrung in der Einführung und/oder Weiterentwicklung eines ISMS, bestenfalls auch im Bereich IT-Notfallmanagement
Kenntnisse in den Bereichen technische Sicherheitsmaßnahmen (Netzwerksicherheit / Firewall, Websecurity, Server oder Cloud-Dienste) und/oder praktische Erfahrungen im Incident-Management sind notwendig
Sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse in der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind Kenntnisse bezüglich der Anforderungen aus der EU-DSGVO
Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
Eine selbstständige Denk- und Arbeitsweise, hohes Engagement, ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Qualitätssicherung, Testing
Standorte