25 km
Digitalisierungsbeauftragte*r (w/m/d) 01.06.2024 JUGEND für Europa Bonn
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Digitalisierungsbeauftragte*r (w/m/d)
Bonn
Aktualität: 01.06.2024

Anzeigeninhalt:

01.06.2024, JUGEND für Europa
Bonn
Digitalisierungsbeauftragte*r (w/m/d)
Den zukunftsorientierten digitalen Arbeitsplatz konzeptionieren und (weiter-)entwickeln; Zentrale Ansprechperson und Beratung der Geschäftsleitung für Fragen der Digitalisierung, Planung und Realisierung einer (internen) Digitalisierungsstrategie; Verantwortlich für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bei JUGEND für Europa im Rahmen der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems; Projektmanagement / Koordinierung von Projektgruppen; Koordinieren und Unterstützen der internen Arbeitsbereiche bei digitalen Fragestellungen und bei der Einführung neuer Software, bzw. weiteren Systemkomponenten, dabei mit besonderem Augenmerk auf Schnittstellen zwischen Systemen sowie zwischen Anwendung und Nutzer*innen; Durchführung von Schulungen zu digitalen Werkzeugen und Prozessen; Ansprechperson für Aspekte der Digitalisierung bei Vergaben und Ausschreibungen; Beurteilung neuer technischer Entwicklungen im Hinblick auf Nutzen/Mehrwert sowie Risiken; Enge Zusammenarbeit mit dem IT-Team und mit dem Datenschutzbeauftragten. Koordinierung Upgrade des bestehenden Buchhaltungssystems, Einführung E-Rechnung, (mittelfristig) Vorbereitung und Koordinierung der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems und eines Archivs.
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Medien- und Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt digitale Medien, digitale Transformation oder digitale Kommunikation oder vergleichbare Qualifikationen; Erfahrung mit Projekten und Prozessen im Feld Digitalisierung einer Organisation; Hohes Maß an Serviceorientierung sowie souveräne Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsgeschick, um eine Brücke zwischen Technik auf der einen Seite und den Bedarfen der Nutzer*innen und fachlichen Inhalten auf der anderen Seite zu bauen; Analytisches Querschnittsdenken und die Fähigkeit, unterschiedliche Blickwinkel zu berücksichtigen; Hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit; Organisationsfähigkeit und selbstständige und systematische Arbeitsweise mit »Macherqualitäten«; Interesse an zukunftsorientierten und umsetzbaren Digitalisierungskonzepten sowie Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen; Sicheres Auftreten und eine zielorientierte Arbeitsweise; Gutes Verständnis komplexer IT-Aufgabenstellungen sowie die Fähigkeit, sich in eine bestehende Systemarchitektur hineinzudenken; Von Vorteil sein können Programmierkenntnisse; Webserver- und Datenbankkenntnisse; Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität; Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift).

Berufsfeld

Standorte