25 km
Facharbeiter:in für Heizungs-­­,­­ Lüftungs- und Kältetechnik (m/w/d) 20.06.2024 Technische Universität Dresden Dresden
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Facharbeiter:in für Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik (m/w/d)
Dresden
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Technische Universität Dresden
Dresden
Facharbeiter:in für Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Unbefristet zu besetzen. Aufgaben: Betreuung von Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen verschiedenster Größe und Baujahre, Heizkesseln Öl/Gas, Verdichtern, komplexen Anlagen- bzw. Rohrsystemen, großen Zentralanlagen incl. Regelungselementen, Pumpen, Rohrleitungen Wasser/Erdgas/Druckluft. In der Werkstatt wie auch vor Ort sind Sofortreparaturen im Rohrleitungsbereich Teil des Arbeitsumfangs. Dies gilt auch für Rohrleitungssysteme auf den Gebieten Kälteversorgung und Druckluft.
Das bringen Sie mit:
Zur Tätigkeit gehören die Betriebsüberwachung, Anlagenkontrolle, Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Die Arbeiten sind sowohl einzeln, als auch im Team auszuführen. Die Überwachung externer Rahmenvertragsfirmen, die Übernahme und Inbetriebnahme neu errichteter Anlagen ist zu gewährleisten. Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist zwingend. Voraussetzungen: Facharbeiterabschluss auf dem Gebiet Heizungsanlagen- und Rohrleitungsbau (Ausbildungsdauer mind. 3 Jahre), z. B. Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, mehrjährige Erfahrungen und hohes Verantwortungsbewusstsein im Betreiben entsprechender Anlagen mit mittleren und großen Leistungen; nachgewiesene Kenntnisse auf den Gebieten fachspezifischer Heizungs- und Kaltwasserversorgung, Kenntnisse auf dem Gebiet der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik; erweiterte Kenntnisse auf dem Gebiet Fernwärme und Gaskessel, Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung insb. auf dem Gebiet der Anlagenbedienung; Umsicht sowie Zuverlässigkeit bei allen erforderlichen Tätigkeiten auf den Gebieten Laborlüftung, Lüftungs- und Klimatechnik für Daten- und Servertechnik, Reinraumtechnik; sehr gute körperliche Verfassung (Lärm, Höhe, Stress); korrekter und höflicher Umgang mit Gebäude-/Raumnutzer:innen; Führerschein Klasse B. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse) bis zum 29.07.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an tgm@tu-dresden.de bzw. an TU Dresden, Dezernat Gebäudemanagement, Sachgebiet Technisches Gebäudemanagement, Herrn Falk Schumann - persönlich -, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Berufsfeld

Standorte