Informationen zur Anzeige:
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Kaiserslautern
Aktualität: 24.04.2025
Anzeigeninhalt:
24.04.2025, Stadtverwaltung Kaiserslautern
Kaiserslautern
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Aufgaben:
Die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber betreut und berät gemeinsam mit der leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 Arbeitssicherheitsgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" und ist deren Vertretung.
Einbindung bei der Planung und Ausführung von Neu- und Umbaumaßnahmen, sowie Einbindung bei der Unterhaltung von Betriebsanlagen und Einrichtungen
Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren, sowie Arbeitsstoffen
Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsumgebungen und in sonstigen Fragen der Ergonomie
Ausübung von Unterrichtungs- und Beratungspflichten gegenüber dem Personalrat
Unterstützung der Verwaltung hinsichtlich der Integration der Arbeitssicherheit in der betrieblichen Aufbau- und Ablauforganisation
Durchführung des Arbeitsschutzes durch Begehungen
Beratung der Führungskräfte und alle Personen die Unternehmerpflichten und Fachaufgaben im Arbeitsschutz wahrzunehmen haben
Unterstützung bei der Auswahl von persönlichen Schutzausrüstungen der Mitarbeitenden
Unterstützung bei der Erstellung, Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen anhand der eingesetzten HSEQ-Software
Gestaltung und Aktualisierung von Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz z.B. für Unterweisungen
Ermittlung von Arbeits- und Gesundheitsgefährdungen sowie Erarbeitung von geeigneten Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefährdungen
Untersuchung von Ursachen von Arbeitsunfällen und Erarbeitung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen
Erstellung von Unterweisungsvorlagen und Betreuung der Unterweisungssoftware
Zusammenarbeit mit Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern zur Sicherung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unterstützung bei der Organisation arbeitsschutzspezifischer Prozesse wie Notfallmanagement und Störfallorganisation
Betreuung der Sicherheitsbeauftragten
Mitwirkung bei der Konfiguration des Alarmierungsservers
Mitarbeit im Sicherheitsmanagement der Stadtverwaltung
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene/s Ingenieur-, Techniker- oder Meisterausbildung bzw. Studium und bestenfalls Erfahrung in einem Bau- und/oder Elektroberuf. Alternativ erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das 3.Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder der zweiten Angestelltenprüfung mit entsprechenden Fachkenntnissen zur Erfüllung der sich aus § 6 ASiG ergebenden Aufgaben oder die Bereitschaft, sich diese Fachkenntnisse anzueignen
Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder die Bereitschaft eine solche Ausbildung zu absolvieren
Eine mehrjährige Erfahrung als Sicherheitsfachkraft im Bereich der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
Die Bereitschaft sich über gesetzliche Neuerungen und Vorschriften zur Arbeitssicherheit auf dem Laufenden zu halten
Engagement, Teamgeist, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, sowie Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke, auch über verschiedene Hierarchieebenen hinaus
Analytische Arbeits- und Vorgehensweise
Ein offenes und sicheres Auftreten, Präsentationsgeschick und eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit der Nutzung der HSEQ-Software Quentic
Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Berufsfeld
Standorte