Informationen zur Anzeige:
IT-Projektleiter/-in (m/w/d) KI und Digitalisierung
Regensburg
Aktualität: 16.05.2025
Anzeigeninhalt:
16.05.2025, Stadt Regensburg
Regensburg
IT-Projektleiter/-in (m/w/d) KI und Digitalisierung
Aufgaben:
Identifikation, Konzeption und Koordination innovativer Digitalisierungsbedarfe und von KI-Anwendungsfällen
Leitung und Bearbeitung von interdisziplinären IT- und Digitalisierungsprojekten mit den Schwerpunkten KI, Machine Learning sowie Robotic Process Automation
Prototyping, Validierung und Evaluation von KI basierten Systemen, Applikationen und deren Anwendungsfällen
Federführung für den Themenbereich IuK-Technik im Rahmen Künstlicher Intelligenz und deren Anwendungen
Beratung zu Kompetenzaufbau sowie zu rechtlichen Rahmen und Regelungen im Bereich Künstlicher Intelligenz
Mitwirkung bei der Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung von Strategien im Bereich IT
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom [FH] / Bachelor) im IT-Bereich
Oder ein anderes abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom [FH] / Bachelor) mit mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in einem dem Aufgabengebiet der Stelle entsprechenden Umfeld
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2 GER/CEFR)
Fundierte, technische Kenntnisse im Aufgabenbereich und umfassende Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im IT- und KI-Bereich
Fundiertes Fachwissen zu Rahmenbedingungen - wie rechtlicher Regelungen und ethischer Leitplanken - beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Praxis
Vertiefte Kenntnisse im Bereich Informations- und Wissensmanagement, Machine Learning, Robotic Process Automation (RPA) sowie Prozessmodellierung
Konkrete Praxiserfahrung im Bereich KI bei der Anwendung entsprechender Frameworks und Modellen sowie erste Erfahrungen im Bereich Projekt- und Stakeholder-Management
Ausgeprägtes, intrinsisches Interesse sowie Begeisterung für alle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und IuK-Technologie
Ausgeprägte Bereitschaft zur Fortbildung auf den Gebieten der Informations- und Kommunikationstechnik - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um mit dem Fortschritt der technischen Entwicklung Schritt halten zu können
Erste Erfahrungen in der Fortschreibung und Umsetzung digitaler Strategien sind wünschenswert
Hohes Maß an Eigeninitiative, sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Große Bereitschaft zur agilen und interdisziplinären Teamarbeit
Berufsfeld
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Behörden, Kommunen
Projektmanagement
Standorte