25 km
Sekretariatskraft (m/w/d) im Aufgabenbereich "Postdienst" und "Fachdienst Eingliederungshilfe" 12.02.2025 Kreis Höxter Brakel
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sekretariatskraft (m/w/d) im Aufgabenbereich "Postdienst" und "Fachdienst Eingliederungshilfe"
Brakel
Aktualität: 12.02.2025

Anzeigeninhalt:

12.02.2025, Kreis Höxter
Brakel
Sekretariatskraft (m/w/d) im Aufgabenbereich "Postdienst" und "Fachdienst Eingliederungshilfe"
Aufgaben:
»Postdienst« und »Fachdienst Eingliederungshilfe« in der Verwaltungsnebenstelle in Brakel Postdienst Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost in der Poststelle der Verwaltungsnebenstelle in Brakel für die Abteilungen des Jugendamtes Büromaterialbewirtschaftung (Beschaffung, Bestellung, Bestandüberwachung) Dienstwagenverwaltung und aller damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben Fachdienst Eingliederungshilfe Erste/r Ansprechpartner/in im Fachdienst Eingliederungshilfe, Entgegennahme von Telefonaten, Erteilung von Auskünften, Vermittlung an die Sachbearbeitung, Erstabfrage/Einordnung der Anfragen in Bezug auf die Zugehörigkeiten zur Eingliederungshilfe, zum Allgemeinen Sozialen Dienst oder ggf. Weiterleitung Führen der elektronischen Kommunikation Terminkoordinierung von Fachkräften des Fachdienstes Eingliederungshilfe und anderen Schnittstellen (Dritte und Institutionen) Registraturarbeiten: Aktenführung digital/manuell sowie Erfassung im Fachprogramm »PROSOZ« (Neuanlage, Ablage, Pflege, Archivierung) Verfassen von Berichten, Aktenvermerken, Protokollen, Vermerken von Hilfeplangesprächen der Fachkräfte, Formatierung/Fertigstellung/Korrektur vorgefertigter Texte Anlage und Dokumentation eines Teilhabeplanes nach Vorgaben der Fachkraft Anlage von Statistiken Teilnahme an Teamsitzungen einschl. Protokollerstellung Anforderung von Dokumenten im Rahmen der Antragsprüfung Vorbereitung und Organisation von Sitzungen und Veranstaltungen
Qualifikationen:
Eine gute Organisationsfähigkeit und planvolles Handeln Eine eigenverantwortliche, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Empathie Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten insbesondere auch in schwierigen Gesprächsführungen Eine gute Ausdrucksfähigkeit schriftlich und mündlich Gute Kenntnisse im Bereich IT und dem Umgang mit den EDV-Standard-Programmen Bereitschaft, sich neuen Anforderungen zu stellen und sich fachlich fortzubilden Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Abgeschlossene erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst Anerkannte, dreijährige Ausbildung im Verwaltungs- oder verwaltungsähnlichen Bereich / im Bereich Büromanagement/-organisation oder in einem vergleichbaren Bereich

Berufsfeld

Standorte