25 km
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ­­/­­ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Post-Doc­­/­­Akademische Rätin auf Zeit ­­/­­ Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Public Economics 27.06.2024 Universität Passau Passau
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Post-Doc/Akademische Rätin auf Zeit / Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) am Lehrstuhl für Public Economics
Passau
Aktualität: 27.06.2024

Anzeigeninhalt:

27.06.2024, Universität Passau
Passau
Am Lehrstuhl für Public Economics (Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Stefan Bauernschuster) ist ab 1. Oktober 2024 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
oder
Post-Doc/Akademische Rätin auf Zeit / Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d)

befristet für die Dauer von drei Jahren (mit der Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Bei Besetzung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter handelt es sich um eine 75 Prozent-Stelle, die mit der Entgeltgruppe 13 des TV-L vergütet wird. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Zeit als Post-Doc/Akademische Rätin auf Zeit / Akademischer Rat auf Zeit (Besoldungsgruppe A13) möglich. Hier besteht die Möglichkeit zur Aufstockung der Stelle auf 100 Prozent.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten zu vorwiegend empirischen Themen in den Bereichen Arbeitsmarkt-, Bevölkerungs- und Gesundheitsökonomik sowie angrenzender Felder. Es wird erwartet, dass Sie Ihre Erkenntnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren und zur Publikation in international renommierten Zeitschriften vorbereiten. Die Lehrverpflichtung beträgt 3,75 Semester-wochenstunden bei der 75 Prozent-Stelle bzw. 5,0 Semesterwochenstunden bei der 100 Prozent-Stelle und beinhaltet vorwiegend englischsprachige Veranstaltungen für Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Möglichkeit zur Promotion bzw. Habilitation ist gegeben.

Ihr Profil

Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Universitätsstudium (Master) bzw. über eine (fast) abgeschlossene Promotion in Volkswirtschaftslehre. Es werden fundierte Kenntnisse in angewandter Mikroökonometrie und Mikroökonomik vorausgesetzt. Spezialisierte Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarkt-, Bevölkerungs-, oder Gesundheitsökonomik sind wünschenswert. Neben organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten wird ein großes Interesse an empirischer Forschung sowie ein hohes Maß an Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative erwartet. Eine sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen

  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld mit engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
  • Teilnahme an den Doktorandenprogrammen der Fakultät und des Bavarian Graduate Program in Economics (BGPE)
  • Mögliche Integration in das DFG-Graduiertenkolleg „Digital Platform Ecosystems“
  • Arbeiten auf einem modernen, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernten und idyllisch am Inn gelegenen Universitätscampus
  • Angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Dr. Stefan Bauernschuster zur Verfügung: E-Mail stefan.bauernschuster@uni-passau.de, Tel: 0851/509-2540.

Über uns

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.

So bewerben Sie sich

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie der Masterarbeit) nur im PDF-Format als eine Datei bis spätestens 21. Juli 2024 an stefan.bauernschuster@uni-passau.de. Diese löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/

Berufsfeld

Standorte