25 km
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Akteure und Akzeptanz im Energiesystem 17.06.2024 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Karlsruhe
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Akteure und Akzeptanz im Energiesystem
Karlsruhe
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Karlsruhe
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Akteure und Akzeptanz im Energiesystem
Ihre Aufgaben:
Sie promovieren im Rahmen des Dok-Programms am Fraunhofer ISI, das auf einen Vierjahresvertrag angelegt ist. Die Erstellung der Dissertation erfolgt an der Schnittstelle von Projektarbeit und eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit mit einem starken Fokus auf aktuelle Fragen in der angewandten Forschung. Vorwiegend arbeiten Sie im Bereich »Akteure und Akzeptanz« zum Wechselspiel zwischen Öffentlichkeit und Politik, Individuum und Gesellschaft an der Ausgestaltung und Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf den gesellschaftlichen Fragen rund um soziale und technologische Innovationen im Energie- und Mobilitätsbereich und dessen Transformation. Sie bearbeiten im Team interdisziplinäre Forschungsprojekte in den beiden Themenfeldern »Akteure im Innovationssystem« und »Soziale Akzeptanz und Gerechtigkeitsaspekte von Innovationen und Technologien für Auftraggeber aus Politik und Wirtschaft«. Das Promotionsthema ist eingebunden in die Projektarbeit und wird gemeinsam im genannten Aufgabenfeld erarbeitet In den Projekten übernehmen Sie zunehmend Verantwortung und entwickeln sich im Projektmanagement weiter.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) der Politik-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften, der Humangeographie, Psychologie oder eines verwandten Fachs. Ihre wissenschaftliche Qualifikation möchten Sie durch eine Promotion vorantreiben und haben das Potenzial für eine weitere wissenschaftliche Entwicklung und Profilbildung. Sie blicken auf eine solide Ausbildung und erste Erfahrung in quantitativen und qualitativen empirischen Forschungsmethoden zurück und besitzen gute Kenntnisse in gängigen Statistikprogrammen (bspw. SPSS oder R). Vorausgesetzt werden eine gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich in überzeugender Weise zu präsentieren. Sie interessieren sich für die Rollen und Dynamiken verschiedener Akteure sowie für den gesellschaftlichen Diskurs und die soziale Akzeptanz in der Transformation des Energie- und Mobilitätssystems und haben den Wunsch, ein Promotionsthema in diesem Feld zu entwickeln. Optimalerweise besitzen Sie erste Praxiseinblicke ins Management von Forschungsprojekten und möchten diese Fähigkeiten weiter ausbauen. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Berufsfeld

Standorte