Informationen zur Anzeige:
Lehrkraft mit der Qualifikation als Fachlehrerin oder Fachlehrer für die NotSan-Ausbildung (m/w/d)
Oberhausen
Aktualität: 11.02.2025
Anzeigeninhalt:
11.02.2025, Stadt Oberhausen
Oberhausen
Lehrkraft mit der Qualifikation als Fachlehrerin oder Fachlehrer für die NotSan-Ausbildung (m/w/d)
Aufgaben:
Durchführung von Unterrichten in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern bzw. in der Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern.
Leitung von Lehrgängen in der Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern.
Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung der Praxisbegleitung in den Abschnitten Lehrrettungswache und Krankenhaus.
Entwicklung, Gestaltung und Bestimmung von Lernzielen und Lerninhalten (Curricula).
Mitwirkung bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Unterrichtsinhalten im Hinblick auf den Fortschritt in Medizin, Wissenschaft, Forschung und Technik.
Kreative Unterrichtsgestaltung in moderner Ausstattung.
Mitwirkung in Prüfungsausschüssen.
Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen.
Überwachung und Mitwirkung bei der Festlegung von Qualitätsstandards in der Aus- und Fortbildung.
Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Rettungsdienstpersonal
Qualifikationen:
Sie besitzen eine Eignung als Lehrkraft nach Anlage 5 der Ausführungsbestimmungen zur Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter in Nordrhein-Westfalen - Teil I neu und § 3 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter; das ist u.a. eine rettungsdienstliche/medizinische Qualifikation, z.B. Notfallsanitäter*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbar, mit mehrjähriger Berufserfahrung
Pädagogische Qualifikation, z.B. Praxisanleiter*in wünschenswert, Bereitschaft diese zeitnah zu erlangen
Fundierte Kenntnisse im Bereich der Notfallmedizin und/oder passender Fachgebiete wünschenswert
Sie absolvieren einen für die rettungsdienstliche Lehre relevanten pädagogikbezogenen Studiengang oder haben ein entsprechendes Studium bereits erfolgreich abgeschlossen oder
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL II (ehem. Angestelltenlehrgang II)
Rettungsdienstliche/ medizinische Fachkenntnisse in Theorie und Praxis (z.B. durch rettungsdienstliche oder medizinische Zusatzqualifikationen).
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Erfahrung als Dozent*in mit hohem Maß an Arbeitskraft, Belastbarkeit und Initiative.
Soziale Kompetenz und Methodenkompetenz sowie Führungsfähigkeit und Führungskompetenz.
EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifische Fachanwendungen.
Gültige und uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse 3 oder EU-Norm B.
Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW oder des ÖPNV für Dienstfahrten.
Gesundheitliche Eignung für den Umgang mit Desinfektionsmitteln und Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (G-42).
Gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (G-25).
Pflichtschutzimpfungen (Masern, Hepatitis A- und B) sind verpflichtend.
Berufsfeld
Standorte