Informationen zur Anzeige:
W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Kaiserslautern
Aktualität: 30.04.2025
Anzeigeninhalt:
30.04.2025, Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern
W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Aufgaben:
Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten.
Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.
Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist.
Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.
Qualifikationen:
Wir suchen eine Persönlichkeit mit praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen in den Gebieten Bildanalyse / Computer Vision sowie Machine Learning / Künstliche Intelligenz. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs mit der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Neben einem fundierten Fachwissen in den Disziplinen der Denomination setzen wir zusätzliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in zumindest einem Anwendungsbereich der Denomination voraus, wie beispielsweise:
Autonomes Fahren und Verkehrstechnik
Biomedizin
Robotik
Berufsfeld
Standorte