25 km

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Physiker/in oder oder Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- oder Kommunikationstechnologie o.ä. (w/m/d) Missionsbetrieb als Columbus STRATOS
Weßling
Aktualität: 07.06.2023

Anzeigeninhalt:

07.06.2023, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Weßling
Physiker/in oder oder Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- oder Kommunikationstechnologie o.ä. (w/m/d) Missionsbetrieb als Columbus STRATOS
Die Organisationseinheit Missionsbetrieb übernimmt im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) die operativen projektgesteuerten Leistungen bei unbemannten und bemannten Raumflugmissionen und vertritt das GSOC für das jeweilige Projekt. Innerhalb des Columbus Flight Control Teams (FCT) sollen während der Betriebsphase für Columbus die notwendigen Aufgaben am Columbus Control Center (Col-CC) realisiert werden. Das Col-CC hat die Aufgabe, das Columbus-Modul an der Internationalen Raumstation (ISS) permanent zu überwachen und zu kommandieren. Aufgrund der Astronauten/​Astronautinnen an Bord, gehört dazu auch die sofortige Reaktion auf außergewöhnliche Situationen und Notfälle, so dass ein Schichtdienst von speziell ausgebildetem Personal notwendig ist. Diese Aufgaben wurden entsprechend der Vorgaben von und den Vereinbarungen mit der NASA und ESA definiert. Um den notwendig hohen Ausbildungsstand voll nutzen zu können, übernimmt das Team nicht nur den Schichtdienst, sondern jedes einzelne STRATOS Teammitglied ist auch in der Betriebsvorbereitung, z. B. bei der Vorplanung des ISS-Betriebs und für spezielle Projektaufgaben tätig. Aufgrund des Schichtdienstes, einschließlich Rufbereitschaft und der zu erfüllenden Projektaufgaben, ist ein Team von ca. 15 STRATOS notwendig, deren Mitglieder sich gegenseitig vertreten können. Als Mitglied im STRATOS-Team sind Sie für die Vorbereitung und Durchführung des Columbus Missionsbetriebs als Columbus STRATOS verantwortlich und übernehmen folgende Aufgaben: Training Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am Columbus FCT Basic- und STRATOS-Training (wochenweise in Vollzeit) Einarbeitung in die Betriebsprozeduren des Columbus Kontrollzentrums Vorbereitung und Teilnahme an Simulationen einschließlich Zertifizierung Missionsbetrieb des Columbus-Moduls und des Bodensegments Schichtbetrieb als STRATOS Flight Controller/in Überwachung und Kommandierung des Columbus-Labors als STRATOS Flight Controller/in Überwachung der Kommunikationsschnittstellen zur ISS sowie des Lebenserhaltungs-, des Stromversorgungs- und des Thermalkontrollsystems von Columbus und Mitarbeit bei Aktualisierungen der On-Board Software Vorbereitung des Missionsbetriebs als Columbus STRATOS Wissenschaftliche Ausarbeitung und Vorbereitung neuer Inkremente mit neuen Nutzlasten und Experimenten bzw. neuer System-Hardware in Columbus. Die Vorbereitung erfolgt mit Schwerpunkt auf den Columbus Subsystemen unter Berücksichtigung der Col-CC Einrichtungen und des Gesamtsystems. Analyse der Engineering-, ESA- und NASA-Referenzdokumentation und Umsetzung in Col-CC relevante Prozeduren und Werkzeuge sowie Aktualisierung von Datenbanken Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für operationelle Problemstellungen im STRATOS Aufgabenbereich Missionsanalyse Offline-Datensammlung sowie Analyse und Berichterstellung Weiterentwicklung der ISS-/Columbus-Betriebskonzepte für Nachfolgeprojekte, z. B. Gateway Projektübergreifende Aufgaben, wie die Mitarbeit bei Studien, Vorbereitung Betrieb Lunar Gateway, abteilungsübergreifende Koordinationsaufgaben für Einsatz und Ausarbeitung von Betriebskonzepten, gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Aufgrund von Schichtarbeit und einer zeitintensiven Ausbildungsphase, ist bei einer Teilzeitbeschäftigung mind. 80 % notwendig.
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z. B. Physik etc.) oder Ingenieurwissenschaften (z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- oder Kommunikationstechnologie etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Gute Kenntnisse in MS-Windows und Microsoft Office Sehr gute Kenntnisse in Englisch (Wort und Schrift) Gute Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift) Bereitschaft zu Auslandsreisen Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten im Team Gute Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Spanisch wünschenswert Auslandserfahrung von Vorteil

Berufsfeld

Standorte

Die aktuellsten DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Angebote:

Personalsachbearbeiterin oder Personalsachbearbeiter (w/m/d) 06.06.2023 Oberpfaffenhofen (bei München)