Informationen zur Anzeige:
Ingenieur/in Sicherheitsforschung (w/m/d)
Hardthausen am Kocher
Aktualität: 12.02.2025
Anzeigeninhalt:
12.02.2025, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Hardthausen am Kocher
Ingenieur/in Sicherheitsforschung (w/m/d)
Aufgaben:
Die Abteilung Sicherheit und Gefahrenabwehr beschäftigt sich überwiegend mit der Bereitstellung der erforderlichen Sicherheitssysteme (Gefahrenmeldeanlagen, Speziallöschtechnik) und Sicherheitsdienstleistungen (Werkfeuerwehr, Sicherheitszentrale) sowie der angewandten Sicherheitsforschung.
Im Bereich der angewandten Sicherheitsforschung besteht die wissenschaftliche Zielstellung in der Projektarbeit und Identifikation sowie Entwicklung neuer Konzepte, Technologien und Methoden für Anwendungen der Sicherheit sowohl am Standort als auch außerhalb. Du arbeitest im Team mit Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen sowohl einrichtungsintern als auch mit nationalen und internationalen Partnern.
Darüber hinaus bist du an der Weiterentwicklung und dem Wissenstransfer im Bereich der Anlagensicherheit und des Arbeitsschutzes im Rahmen des standortweiten Sicherheits- und Notfallmanagements beteiligt und wirkst an Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen mit.
Deine Aufgaben
Bearbeitung von Forschungsfragen im Bereich Sicherheit
Entwicklung neuer Konzepte, Technologien und Methoden für Anwendungen der Sicherheit
Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes und der Anlagensicherheit
Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni, Master) der Ingenieurwissenschaften (z. B. aus dem Bereich Sicherheit und Gefahrenabwehr, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
Kenntnisse im Projektmanagement
Erfahrung in der Modellierung komplexer Strömungen und Systeme
Erfahrungen mit Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
Kenntnisse einschlägiger Gesetze wie Bundesimmissionsgesetz oder Betriebssicherheitsverordnung
Kenntnisse in einer angewandten Programmiersprache, z. B. Python, C++
Kenntnisse im Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagement (DIN EN ISO 45001)
Berufsfeld
Standorte