25 km
Mitarbeiter Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d) 27.03.2025 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 27.03.2025

Anzeigeninhalt:

27.03.2025, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Mitarbeiter Direktion Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart (m/w/d)
Aufgaben:
Sie arbeiten weiter an der wissenschaftlichen Konzeption der Einrichtung, führen die wissenschaftliche Korrespondenz und vertreten das Planetarium in nationalen und internationalen Fachgremien und Organisationen Wissenschaftliche Leitung und Betreuung der Sternwarte Welzheim Sie planen und konzipieren - auch mit fachlich wissenschaftlichem und innovativem Anspruch - Planetariumsprogramme, Veranstaltungen, Vorträge und Events und leiten den Einsatz Ihres Teams für eine erfolgreiche Durchführung Sie leiten und entwickeln das Planetarium und führen dabei ein Mitarbeitendenteam von derzeit 14 Beschäftigten und verantworten die Einhaltung des Budgets Sie stellen den qualitativen, sicheren und publikumsfreundlichen Betrieb der gesamten Einrichtung sicher Sie pflegen die Kooperation mit anderen Planetarien sowie mit wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen und vertreten das Carl-Zeiss-Planetarium auf internationalen Kongressen und Fachtagungen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Ein mit Master abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Aufgabe relevanten Fach oder ein gleichwertiger Abschluss in Natur-, Ingenieur- oder Medienwissenschaften (z.B. Astrophysik, Raumfahrttechnik, Medieninformatik) Mind. dreijährige Berufserfahrung in der fachlichen und wirtschaftlichen Leitung eines Großplanetariums oder einer ähnlichen Einrichtung Alternativ ein vergleichbares Hochschulstudium mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung, idealerweise in leitender Funktion eines Planetariums oder einer ähnlichen Einrichtung Sie verstehen es, unterschiedliche Zielgruppen mit adäquaten Inhalten anzusprechen und das Programm und die Bedeutung des Planetariums kommunikativ und überzeugend nach innen und außen zu vertreten Ausgewiesene soziale Kompetenzen in der Personalführung, Motivationstalent, Kooperations- und Integrationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, im Umfeld einer städtischen Verwaltung und ihren Strukturen zu agieren Sehr gute IT-Kennnisse, insb. aus dem Bereich der astronomischen Visualisierung im Fulldome-Format und die nachweisliche Befähigung zur Entwicklung, Produktion und technischer Umsetzung anspruchsvoller Planetariumsprogramme für allgemeines Publikum und Kinder sowie Spezialveranstaltungen im Bereich der Weltraumforschung

Berufsfeld

Standorte