25 km
Clinician Scientist - translationale Krebsforschung 11.06.2024 Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Clinician Scientist - translationale Krebsforschung
Frankfurt am Main
Aktualität: 11.06.2024

Anzeigeninhalt:

11.06.2024, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Clinician Scientist - translationale Krebsforschung
Das standortübergreifende Forschungsprojekt umfasst aktuelle Fragestellungen der translationalen Krebsforschung im gemeinsamen Forschungsprogramm des UCT Frankfurt-Marburg ( www.uct-frankfurt-marburg.de ). Im Zuge des standortübergreifenden Projektes sollen Teile des Arbeitsprogramms auch in Marburg stattfinden sowie Kooperationspartner und präklinische Modelle des Marburger Standortes miteinbezogen werden. Arbeitsumfeld: Wir ermöglichen Ihnen die Durchführung und eigenständige Ausarbeitung des Forschungsprojekts mit Unterstützung von Klinikerinnen / Klinikern und in der Forschung tätigen Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftlern.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Qualifikation, inklusive einer abgeschlossenen experimentellen Doktorarbeit und in Deutschland anerkannter ärztlicher Approbation. Clinician Scientists: Sie befinden sich aktuell in der Ausbildung zur Fachärztin / zum Facharzt und haben erste Forschungserfahrungen und Ideen für ein Projekt im Bereich der Tumorerkrankungen. Sie bringen eine eigene Projektidee und einen kompetitiven Projektantrag mit Fokus auf translationale Krebsforschung innerhalb des angegebenen Projektrahmens mit. Sie verfügen über langfristiges Forschungsinteresse innerhalb der Ziele des FCI, des UCT und des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK). Wissenschaftliche Publikationen und Drittmittelförderung. Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit. Sie streben eine eigenständige klinische und wissenschaftliche Profilbildung an. Sie haben großes Interesse an translationaler Krebsforschung und verfügen über Erfahrungen in der experimentellen Krebsforschung sowie im Design und in der Durchführung von Forschungsprojekten. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Berufsfeld

Standorte