25 km
Doktorandin ­­/­­ Doktorand für projektbezogene Arbeiten - LOEWE-Zentrum DYNAMIC ­­/­­ Forschung zu psychischen Erkrankungen 26.06.2024 Universitätsklinikum Frankfurt Frankfurt am Main
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Doktorandin / Doktorand für projektbezogene Arbeiten - LOEWE-Zentrum DYNAMIC / Forschung zu psychischen Erkrankungen
Frankfurt am Main
Aktualität: 26.06.2024

Anzeigeninhalt:

26.06.2024, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Doktorandin / Doktorand für projektbezogene Arbeiten - LOEWE-Zentrum DYNAMIC / Forschung zu psychischen Erkrankungen
Ihre Aufgaben:
Sie organisieren die Durchführung der (f)MRT und MEG-Studie, unterstützt durch die Arbeitsgruppe sowie Kooperationspartnerinnen und -partner. Dazu arbeiten Sie in interdisziplinären Teams und nutzen die Fachkompetenz der verschiedenen Disziplinen, unter anderem um ein selbstständiges Forschungsprofil zu entwickeln. Ihnen steht die Möglichkeit einer interdisziplinär getragenen Weiterqualifikation offen sowie die Unterstützung Ihrer Karriere durch eine Gruppe international anerkannter Expertinnen und Experten sowie die Translation zur klinischen Praxis - bei Wunsch auch gerne in Kombination mit einer psychotherapeutischen und/oder psychiatrischen Weiterbildung
Das bringen Sie mit:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master oder vergleichbar) in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Humanmedizin oder in einem verwandten Gebiet Interesse an angewandter Neurowissenschaft und klinisch-psychologischer, psychiatrischer und psychotherapeutischer Forschung Fundierte Ausbildung in wissenschaftlichen, insbesondere quantitativen Methoden Vorkenntnisse in den Methoden (f)MRT und MEG mit Anwendung einschlägiger Analysesoftware wie FSL oder SPM12 sind vorteilhaft Vorwissen und Methodenkenntnisse im Bereich R, Python und MATLAB sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich Interesse an der Weiterentwicklung eigener methodischer Kompetenzen, vor allem im Bereich der Verwendung von Netzwerkmodellen Spaß an interdisziplinärer Kooperation und Zusammenarbeit in einem großen Forschungsverbund Unerlässlich: Fließende Englischkenntnisse und sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Deutschkenntnisse B2+ Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Berufsfeld

Standorte