25 km
Koordinator­­/­­-in Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d) 20.06.2024 Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Koordinator/-in Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)
Stuttgart
Aktualität: 20.06.2024

Anzeigeninhalt:

20.06.2024, Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart
Koordinator/-in Bürgerschaftliches Engagement (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Die Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement bietet die zentrale Schnittstelle zwischen Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten und der Sozialverwaltung. Sie arbeitet eng mit Initiativen des Bürgerschaftlichen Engagements zusammen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten aus allen Herkunftsländern engagieren. Sie beraten Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Stiftungen und Unternehmen in allen Themen rund um ihr Engagement Sie fördern und unterstützen Engagementstrukturen rund um neue und bestehende Unterkünfte für Geflüchtete Sie tragen dazu bei, Ressourcen zu koordinieren und Akteur/-innen zu vernetzen Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie das Erstellen von Berichten und Präsentationen im Rahmen der Stadtverwaltung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Engagementförderung innerhalb des Sachgebietes mit und arbeiten eng mit den anderen Fachbereichen des Handlungsfeldes zusammen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Die Mitgestaltung eines neuen Sachgebiets in einem hochaktuellen und fachlich herausfordernden Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sozialwirtschaft, Sozialmanagement, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften bzw. Verwaltungsfachwirt/-in mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II und Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen Bewerben können sich auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und mehrjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen Bevorzugt verfügen Sie über einschlägige Erfahrungen im Bürgerschaftlichem Engagement und die Überzeugung, dieses aus der Verwaltung heraus gut unterstützen zu können Interkulturelle und generationsübergreifende Kompetenzen sowie Fähigkeiten für eine gelungene Vernetzung und Kommunikation Hohe Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit durch die hohe Anzahl an Anfragen in einem dynamischen Handlungsfeld sowie die Bereitschaft, Termine auch am Abend wahrzunehmen Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache

Berufsfeld

Standorte